Nervenleitungsstudien (NCS)
Bei Nervenleitungsstudien (NCS) werden Impulsreize an den proximalen (motorische Nervenleitungsgeschwindigkeit, MCV) oder distalen (sensorische Nervenleitungsgeschwindigkeit, SCV) Teil eines Nervenstamms abgegeben und Wellenformen am distalen Effektormuskel (MCV) oder am proximalen Nervenpfadort (SCV) empfangen. Durch Messen der Latenz und der Entfernung zwischen zwei Punkten kann die Leitungsgeschwindigkeit motorischer oder sensorischer Nerven berechnet werden. Dies wird hauptsächlich zur Beurteilung der Nervenleitungsfunktion verwendet.
Weiterlesen